Impressionen der Preisverleihung des edward 2015: Fotos: © Jörg Glasner
  Im Galeria Kaufhof in Leipzig wurde ich im Rahmen eines Weihnachtsprogramms spontan von einigen sehr talentierten Gästen unterstützt. So kommt es durchaus vor, dass zwei Violinen, ein Cello und ein kleiner Chor ungeplant ein paar weihnachtliche Titel zum Besten geben. Wo man singt, da lass dich nieder …  
  In einem spannenden Zweikampf konnte ich mich erfolgreich gegen die Pianistin Ming aus Berlin durchsetzen! Wie bereits in einem früheren Beitrag angekündigt, handelt es sich dabei um einen echten Wettkampf im Boxring. Statt Boxen ist hier Fingerfertigkeit auf den Klaviertasten gefragt. In insgesamt 10 Runden müssen die Kontrahenten gegeneinander antreten. Es war ein grandioser Abend!
  Versprechen muss man(n) halten! Kurz vor der Operation meiner rechten Hand vergangenen Juli im St. Georg Krankenhaus in Leipzig hatte ich den Ärzten versprochen, auf ihrer Weihnachtsfeier Klavier zu spielen, sofern die Hand wieder richtig funktioniert … Gesagt – getan! Es war eine gelungene Überraschung und für mich ein prima Anlass, noch einmal ordentlich Danke zu sagen.
  Auch in diesem Jahr verlieh die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig den Bildungspreis der Leipziger Wirtschaftsregion „edward 2014“. Sie zeichnet damit Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig aus, die sich überdurchschnittlich in der Berufsorientierung sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagiert haben. Wie auch in den vergangenen Jahren durfte ich wieder die festliche Preisübergabe im Mediencampus der Sparkassenstiftung Leipzig musikalisch untermalen. (Fotos: Wolfgang Zeyen)
  Nicht jede Hochzeit ist gleich. Manchmal kommt es vor, dass sich das Paar statt Klaviermusik ein Lied auf der Ukulele wünscht. Gesagt – getan: ein tolles Paar, eine wundervolle Trauung! Vielen Dank an Eric Kemnitz für die tollen Bilder.
  Das wird sicher lustig …
  Die Operation im St. Georg liegt mittlerweile über einen Monat zurück. Nach stolzen 35 Tagen sind nun endlich auch die Drähte aus den Knochen entfernt wurden. Klavier spielen geht leider (noch) nicht und wenn, dann nur unter Schmerzen. Aber ich bin zuversichtlich! Derzeit bin ich regelmäßig zur Ergotherapie und lasse mir gehörig die Finger verbiegen. Aufgrund der langen Ruhigstellung wird hier wohl noch einige Arbeit auf mich warten …
  Solch‘ einen grandiosen Ausblick auf die Elbe entschuldigt sogar schlechtes Wetter. Eine Trauung im „Panorama Restaurant Bastei“ bietet eindrucksvolle Blicke auf die Sächsische Schweiz und ist auf alle Fälle (auch ohne Hochzeit) einen Ausflug wert.
    Leopold Anthony Stokowski (1882-1977) Dirigent und Arrangeur klassischer Musik
  Ein weiteres Mal durfte ich im Weißen Haus in Markkleeberg eine wundervolle Trauung mit Klaviermusik begleiten: die Hochzeit von Peggy und Uwe Abitzsch am 12. April 2014. Vielen Dank an das Paar für die tolle Hochzeit und an Sandra für die großartigen Bilder.
  Am 11. April 2014 hat in Eisenach das Hotel Glockenhof festliche Neueröffnung gefeiert. Es war ein gelungener Abend mit vielen zufriedenen Gästen. Auch Sarah, der vermutlich jüngste Gast, hatte einen spontanen Gastauftritt. Es ist immer wieder erstaunend, wie schnell sich Kinder Melodien merken können … © Fotos: Tobias Kromke (www.flashlight-tk.de)
  Auch im Jahr 2014 wird wieder fleißig geheiratet. Einige Anfragen dazu sind bereits eingegangen … Wenn auch Sie ihre Trauung oder Hochzeitsfeier mit Klaviermusik untermalen möchten, kontaktieren Sie mich. Gemeinsam finden wir die passende Musik für eine gelungene Feier. Sollte kein Klavier vor Ort sein – kein Problem: Gern stelle ich zusätzlich ein elektronisches Piano zur Verfügung. Ich freue mich auf ihre Anfrage!
    Ich wünsche allen Kunden, Partnern, Paaren und Kollegen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr und viel Erfolg bei allen anstehenden Aufgaben. Wir sehen uns im neuen Jahr …
  Anlässlich seines 130-jährigen Geburtstages widmet das Kunstforum Halle vom 01. Oktober bis 10. November 2013 dem Lippenstift eine umfangreiche Ausstellung mit mehr als 400 Exponaten. Zur festlichen Öffnungsfeier durfte daher Klaviermusik und „Rote Lippen soll man küssen” nicht fehlen. Eine empfehlenswerte und außergewöhnliche Ausstellung, oder wussten Sie, dass eine Frau in ihrem ganzen Leben (unabsichtlich) rund 3,5 Kilogramm Lippenstift konsumiert?
  Nachfolgend einige Impressionen von der wundervollen Hochzeit von Andrea und Thomas am Cospudener See. Besten Dank an das Brautpaar und riskaphotography für die Bereitstellung der Fotos.
  Der Juli scheint bei Hochzeitspaaren sehr beliebt zu sein. Am 06. Juli 2013 – einen Tag nach der Trauung in Leipzig – hatte ich Gelegenheit, auf Schloß Wackerbarth eine wirklich großartige Hochzeit zu begleiten. Da in der Kapelle im Weinberg kein Klavier vor Ort war, habe ich mein E-Piano zur Verfügung gestellt. Nachfolgend ein paar Impressionen: Foto: Claus Wachs www.foto-wachs.de
  Am 05. Juli 2013 war ich als Pianist bei einer Trauung im Standesamt Leipzig engagiert. Der Ratsplenarsaal gehört zu den schönsten Räumen des Neuen Rathauses. Die Wände gliedert ein Edelholzpaneel, zwei Kamine schmücken die Stirnseiten des Raumes und die reich bemalte Kassettendecke mit der Inschrift „Viribus unitis“ (Mit vereinten Kräften) macht das besondere Flair des Saales aus.
  Der Erhard-Hübener-Saal im Ständehaus Merseburg eignet sich ganz hervorragend für exzellente Hochzeiten in festlichem Ambiente. Am 3. Juli 2013 war ich dort als Pianist engagiert. Der Konzertflügel von August Förster hat mich sofort in seinen Bann gezogen – ein wirklich tolles Instrument! Foto: Istvan Lörincz
  Im Konferenz- und Bildungszentrum des UFZ Leipzig fand am 28.02. eine Auszeichungsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer statt.
  Den Jahreswechsel 2012/2013 auf dem Panorama Tower in Leipzig zu feiern, ist schon ein einzigartiges Erlebnis. In drei Bereichen der 29. Etage sorgte Klaviermusik für das entsprechende Ambiente. Ich wünsche einen guten Start ins neue Jahr!
  Am 11.12.2012 wurden im Mediencampus der Villa Ida Leipzig Prüferinnen und Prüfer der IHK Leipzig ausgezeichnet.
  Da ich auch im Urlaub nur schwer die Finger von den Tasten lassen kann, hat ein schwedischer Reporter der Zeitung Sydsvenskan die Gelegenheit genutzt, mich in einem Zeitungsartikel zur dortigen Installation zu befragen. Im Rahmen des Malmöfestivals 2012 war hier die musikalische Interaktion mit Gästen ein Thema. Feine Sache!
  Nachfolgend einige Fotos von Bord der River Betrice. Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken!
  (Foto: https://www.mundycruising.co.uk/) Ein weiteres Mal bin ich für das Unternehmen „Uniworld River Cruise“ als Solopianist auf der River Beatrice unterwegs. Dieses Mal geht die Reise von Budapest nach Basel und zurück.
  Heiraten im weißen Haus Markkleeberg – hier einige Impressionen:
  Nachfolgend einige Fotos von Bord der SS. Antoinette. (zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken.) Es war eine großartige Erfahrung, auf einem Schiff gearbeitet zu haben. Bereits jetzt ist das nächste Engagement (29.07.-12.08.2012) auf der River Beatrice von Budapest nach Passau fest eingeplant.
  (Foto: http://www.uniworld.com) Ab dem 04. Juni 2012 werde ich für das Unternehmen „Uniworld River Cruise“ als Solopianist auf der SS. Antoinette engagiert sein. Die Reise geht von Basel nach Amsterdam und zurück. Die Unternehmenszentrale von „Uniworld River Cruise“ befindet sich in Los Angeles und betreibt eine Flotte von 21 luxuriösen Kreuzfahrtschiffen entlang der Flüsse von Europa, Russland, Ägypten und China. Die SS. Antoinette ist mit 433 Fuß, einem beheizten Pool, einem Kino und Museum das größte und modernste Schiff der Flotte. Ich bin sehr gespannt!  
  Ab und an kommt es vor, dass ein Hochzeitspaar die Gesellschaft mit einer spontanen Gesangseinlage überrascht. So kürzlich geschehen bei einer wundervollen Hochzeit auf der Terrasse im Schloss Teutschenthal. Das sollte es wirklich häufiger geben …
  Seit Mai 2012 kann man mich nun auch in der Kartei der Künstleragentur CHARTER-Konzerte finden. Ich freue mich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit und bin gespannt auf anstehende Konzerte. Die Idee von Charter-Konzerte: Musik und Gesang hautnah erleben und eine einzigartige Aufführung mit Freunden und/oder Geschäftspartnern im privaten Rahmen teilen. Das Ziel von Charter-Konzerte: Menschen ein musikalisches Erlebnis von Klassik bis Rock-Pop zu ermöglichen, das nachwirkt und verbindet. Erleben Sie Musik mit Freunden oder Geschäftspartnern zu besonderen Anlässen in gewünschter Umgebung. Wählen Sie zwischen Solisten, Ensembles und Chören aus dem Pop-, Jazz- und Klassikbereich Ihre Wunschmusik aus.

Latest news

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur.