Heiraten in Zwenkau
Am 01. Juli 2015 wurde ich zur Hochzeit einer ehemaligen Kollegin ins Standesamt nach Zwenkau gerufen. Eine wunderbare Hochzeit bei erstklassigem Wetter. Fotos: © Maurice Hüsni
MUSIK BEGINNT, WO SPRACHE ENDET.
Am 01. Juli 2015 wurde ich zur Hochzeit einer ehemaligen Kollegin ins Standesamt nach Zwenkau gerufen. Eine wunderbare Hochzeit bei erstklassigem Wetter. Fotos: © Maurice Hüsni
Auch im Jahr 2015 hat die IHK zu Leipzig im Beisein der Prüfer und Absolventen zur feierlichen Übergabe der Zeugnisse und Urkunden geladen. Seit mittlerweile 5 Jahren bin ich für die musikalische Umrahmung dieser Veranstaltungen verantwortlich und möchte mich an dieser Stelle herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Fotos: © Jörg Glasner
Am 26.03.2015 wurde in Amsterdam das neue Luxus-Schiff, die S.S. Maria Theresa feierlich eingeweiht. Im Beisein der Besitzerfamilie und der Geschäftsführer von Uniworld öffnete das im barocken Stil erbaute Schiff erstmals seine Pforten. Bei der musikalischen Umrahmung der Festveranstaltung halfen mir ein Streicher-Quartett, Tänzer und ein restaurierter Bechstein-Flügel aus dem 19 Jhd.
Im Galeria Kaufhof in Leipzig wurde ich im Rahmen eines Weihnachtsprogramms spontan von einigen sehr talentierten Gästen unterstützt. So kommt es durchaus vor, dass zwei Violinen, ein Cello und ein kleiner Chor ungeplant ein paar weihnachtliche Titel zum Besten geben. Wo man singt, da lass dich nieder …
Zur Firmenfeier der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH durfte ich die musikalische Untermalung an einem wunderschönen Blüthner-Konzertflügel übernehmen. Weitere Impressionen finden Sie auf der Seite der BWS. (Fotos: Michael Schmidt)
In einem spannenden Zweikampf konnte ich mich erfolgreich gegen die Pianistin Ming aus Berlin durchsetzen! Wie bereits in einem früheren Beitrag angekündigt, handelt es sich dabei um einen echten Wettkampf im Boxring. Statt Boxen ist hier Fingerfertigkeit auf den Klaviertasten gefragt. In insgesamt 10 Runden müssen die Kontrahenten gegeneinander antreten. Es war ein grandioser Abend!
Das Max-Planck Institut in Leipzig untersucht derzeit, wie das Gehirn musikalische Abläufe von Pianisten steuert. In dieser Studie wird mittels der Elektroenzephalographie (EEG) die Hirnströme über Elektroden auf der Kopfhaut abgeleitet und gemessen. Ziel ist zu erfahren, wie Pianisten ihre musikalischen Ideen in körperliche Bewegungen übersetzen.
Versprechen muss man(n) halten! Kurz vor der Operation meiner rechten Hand vergangenen Juli im St. Georg Krankenhaus in Leipzig hatte ich den Ärzten versprochen, auf ihrer Weihnachtsfeier Klavier zu spielen, sofern die Hand wieder richtig funktioniert … Gesagt – getan! Es war eine gelungene Überraschung und für mich ein prima Anlass, noch einmal ordentlich Danke zu sagen.
Da steht er – mein „Partner” für den heutigen Abend. Das Peek & Cloppenburg Leipzig läd seine Kunden zur Sales Night ein. Nicht selten kommt es neben tollen Schnäppchen auch zu spontanen Gesangseinlagen der Gäste am Flügel. Ich freue mich schon auf den nächsten Event.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.